Blog

Vorbeugende Rechtsberatung

Unternehmen ist vorbeugende Rechtsberatung bekannt, also die Beratung durch einen Rechtsanwalt vor Eingehung eines Vertrages oder im Rahmen der Planung eines neuen Projekts. Privatleute in Deutschland zeigen an dieser Stelle leider große, zu große, Zurückhaltung und dies kann – trotz bzw. gerade weil zunächst einmal Geld gespart wird – teuer werden.

Kürzlich erschien hier eine Mandantin mit der Absicht sich hinsichtlich eines Mietvertrages für ihre bisher selbstgenutzte Eigentumswohnung beraten zu lassen. Dies ist aus meiner Sicht ein typisches Beispiel für eine sinnvolle Vorgehensweise und ich sage dies nicht, weil ich als Rechtsanwalt hierfür ein Honorar beanspruchen kann. Anwaltskanzleien sind voll mit Mandanten die ohne Überlegung eine vertragliche Vereinbarung geschlossen haben oder sich sonst wie rechtlich gebunden haben oder auch eine rechtliche Beziehung beendet haben, ohne sich der Einzelheiten bewusst zu sein und nun mit den Folgen zu kämpfen haben. Erschwerend hinzu kommt in den letzten Jahren eine unkritische Übernahme von im Internet gewonnenen Erkenntnissen, zum Beispiel Formulare. Hinsichtlich letzterer kann nicht dringend genug vor der unkritischen Verwendung gewarnt werden.

Ich möchte Ihnen nicht amerikanische Verhältnisse vorschlagen, einem Land, in dem viele Bürger nicht das aller Geringste tun, ohne vorher ihre Anwältinnen oder Anwälte zu konsultieren. Eine kritische Selbstüberprüfung vor der beabsichtigten Eingehung oder Veränderung rechtlicher Außenbeziehungen hingegen ist aber ratsam, weil es andernfalls teuer werden kann, sehr viel teurer als die vorherige Einholung eines Rechtsrates. Die meisten von Ihnen haben sehr wohl das richtige Gefühl für die Bedeutung dessen, was man gerade veranlasst, aber neben dem alltäglichen Druck alles erledigt zu bekommen (finde ich die Zeit zum Anwalt zu gehen?) meldet sich dann eben auch ein gewisser Geiz. So verständlich dies sein mag, man sollte es sorgsam erwägen.



ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT